Die deutsch-tschechische Grenzregion ist ein reiches Quellgebiet

  • WIR UNTERSUCHEN NATURLICHER QUELLEN

  • WIR SIND IM TERRAIN

  • WIR SIND IM LABOR

  • WIR ERSCHAFFEN KARTEN

  • WIR STELLEN STUDENTEN EIN

  • QUELLEN VERKNÜPFEN EXPERTEN
    VON DREI UNIVERSITÄTEN

Das tschechisch-deutsche Grenzgebiet ist reich an Brunnen und Mineralquellen, denen zum Teil heilende und wundersame Eigenschaften zugeschrieben werden. Wasser ist lebenswichtig und wurde daher von den Menschen immer respektiert und geschützt. 
Heute verbinden uns diese Quellen. 

QUELLEN VERBINDEN ÜBER DIE GRENZE

Die Erforschung von Quellen und Quellgebieten beiderseits der tschechisch-sächsischen Grenze ist eine einzigartige Aufgabe für das Team, bestehend aus Wissenschaftlern von drei Universitäten, der Technischen Universität in Liberec, der Technischen Universität Dresden (IHI Zittau) und der Tschechischen Landwirtschaftlichen Universität in Prag. 

In dem Projekt arbeiten Wissenschaftler verschiedener Fachgebiete: Hydrologie, Hydrochemie, Geologie, Ökologie, Biologie, Kulturgeographie, Kartographie und Geoinformatik zusammen. An der Forschungsarbeit beteiligen sich auch Studenten. Sie werden gemeinsam die Quellgebiete kartieren und ihre chemischen, hydrologischen, geologischen, ökologischen, kulturhistorischen und gesellschaftlichen Eigenschaften bewerten. Die Ergebnisse werden für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung des Gebietes, als Grundlage für die Landschafts- und Stadtplanung sowie den Erhalt und die Verbesserung der ökologischen und biologischen Vielfalt in der Region bedeutend sein.

Das dreijährige Projekt zielt darauf ab, ein Netz von akademischen Institutionen, Bildungseinrichtungen und Behörden zu schaffen, die in der Region Liberec-Zittau tätig sind. Außerdem soll es, neben der Vermittlung von Knowhow, Schülern regionaler Schulen möglich sein, an diesem Projekt mitzuwirken und sich mit dem natürlichen und kulturellen Reichtum der Region vertraut zu machen.

Dauer

1. 2. 2016 - 31. 1. 2019

Registrierung des Projekts

31. 8. 2015

Langweilige Wissenschaft? Freude draußen zu sein! Von der Probenentnahme und der Vermessung auf der Wiese bei Dolní Světlá.
Unser Studententeam in Aktion – während des Studiums können die Studenten durch das Projekt die Arbeit im Terrain und im Labor kennenlernen.
Mit Hilfe von Sonden messen wir in der Quelle den pH-Wert, die Temperatur, die elektrische Leitfähigkeit, das Redox-Potential oder den gelösten Sauerstoff.
Zu Vermessungen im Terrain benutzen wir ein wasserfestes tragbares Multimeter.
  • Langweilige Wissenschaft? Freude draußen zu sein! Von der Probenentnahme und der Vermessung auf der Wiese bei Dolní Světlá.
  • Unser Studententeam in Aktion – während des Studiums können die Studenten durch das Projekt die Arbeit im Terrain und im Labor kennenlernen.
  • Mit Hilfe von Sonden messen wir in der Quelle den pH-Wert, die Temperatur, die elektrische Leitfähigkeit, das Redox-Potential oder den gelösten Sauerstoff.
  • Zu Vermessungen im Terrain benutzen wir ein wasserfestes tragbares Multimeter.

BOTANIK

Die Hydrologen des Projektteams befassen sich mit dem Grundwasser, dessen Herkunft, den Bedingungen des Vorkommens, den physikalischen und chemischen Eigenschaften und der Wechselwirkung mit dem umgebenden Milieu.

GEOLOGIE

Das Gebiet zwischen Liberec, Zittau und Rumburk ist aus geologischer Sicht reich und vielfältig, es befindet sich an der Schnittstelle dreier großer geologischer Einheiten: des Riesengebirge-Isergebirge-Kristallinikums (Paläozoikum), der Böhmischen Kreidetafel (Kreide) und des Zittauer Beckens (Tertiär).

DIDAKTIK

Aufgabe der Pädagogen des Forschungsteams wird es sein, auch die Allgemeinheit, insbesondere jedoch die Schüler und Studenten der Mittel- und Hochschulen, von der Einzigartigkeit der Quellen und Quellorte zu überzeugen. Zu den wichtigsten Zielen zählt die gemeinsame Umweltausbildung der Studenten unserer drei kooperierenden Universitäten, für die wir eine Sommerschule und den Vorschlag eines eventuellen Doppelabschlusses in einem akkreditierten Studienfach vorbereiten.

HYDROLOGIE

Die Hydrologen des Projektteams befassen sich mit dem Grundwasser, dessen Herkunft, den Bedingungen des Vorkommens, den physikalischen und chemischen Eigenschaften und der Wechselwirkung mit dem umgebenden Milieu.

HYDROCHEMIE

Unsere Experten untersuchen die chemische Zusammensetzung des Wassers in den Quellen – Sauberkeit bzw. Verunreinigungen wie die Konzentration von toxischen Metallen im Sediment und Biotop, die Identifikation der Herkunft des Wassers und allgemein die Beziehung zwischen der Chemie des Wassers und der Vegetation.

KARTOGRAFIE UND GIS

Kartografie befasst sich mit der Erstellung von Karten aller Art – vom anfänglichen Vermessen im Gelände bis zur finalen Realisierung (virtuell oder gedruckt). Unsere Experten erschaffen alle Karten und ein Resultat ihrer Arbeit wird u. a. der Quellen-Atlas für das untersuchte Gebiet sein. Ihre Aufgabe schließt ein, Vorschläge zu unterbreiten, wie alte Karten für historische Informationen und Fakten zum Studium kultureller Aspekte der Quellen und Quellgebiete Verwendung finden können.

KULTURGEOGRAFIE

Das betrachtete Gebiet hat sich das Projektteam deshalb ausgewählt, weil es eine reiche Besiedelungsgeschichte aufweist und die Bewohner sich der Pflege „ihrer“ Landschaft stark widmeten und noch immer widmen. Eine bedeutsame geologische Grenze (die Lausitzer Verwerfung) bildet auf einem Teil des Territoriums ein Bergland (Lausitzer Gebirge / Zittauer Gebirge), wo sich über Jahrhunderte hinweg die Grenze zwischen Böhmen und Sachsen fixiert hat.

HYDROBIOLOGIE

Die Untersuchung der Fauna des Quellgebiets ist ein Thema, das unsere Hydrobiologen interessiert. Die Umgebung von Quellen ist Lebensraum für kleine Wassertierchen – Strudelwürmer, Erbsenmuscheln, Bachflohkrebse und weitere, die wir zusammenfassend als Benthos bezeichnen. Die Biodiversität ist ein Merkmal für die Wasserqualität, das Sediment und die hydrologischen Bedingungen.

DAS PROJEKT "QUELLEN VERBINDEN LANDSCHAFTEN UND STAATEN - UMWELTBILDUNG UND KOOPERATION IN DER REGION LIBEREC-ZITTAU" WURDE AUS MITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION GEFÖRDERT.

© 2016 - 2018 Technická univerzita v Liberci | Fotografie Erik Lehmden